Lipno Stausee, Údolní nádrž Lipno

Das Ferien- und Freizeitparadies Lipno-Stausee, auf tschechisch, Údolní nádrž Lipno, Natur und Entspannung pur mitten im Böhmerwald.
Ob Ferien, Urlaub oder einfach mal dem Alltag den Rücken kehren, die Seele baumeln lassen und dennoch einen abwechslungsreiche Zeit verbringen – der Lipno Stausee im nahen Tschechien bietet eine Vielfalt an Erlebnissen, die nicht nur für Familien mit Kindern ideal sind, sondern auch ein wahres Paradies für Wanderer, Biker und Wasserratten. Tatsächlich ist der als Moldaustausee bekannte Lipnosee das perfekte Ausflugsziel für alle Naturliebhaber und nicht nur unter Fischern bekannt. Auch im Winter hat die Gegend um den grossen Lipno Stausee ihren ganz besonderen Reiz,  verschneite Hänge für Snowboarder und Skifahrer, sehr gut präparierte Langlauf-Loipen, spezielle Schneewanderwege oder gar Schlittschuh laufen auf dem zugefrorenen See.

Lipnosee ein Paradies nicht nur für Wasserratten

Lipnosee im Böhmerwald

Der Stausee liegt im Nationalpark Böhmerwald (tschechisch Šumava) an der Grenze zu Deutschland (Bayrischer Wald) und Österreich. Der idyllisch gelegene, 42 km lange Stausee ist ein besonderes Paradies für den Wassersport. Obwohl der See an der breitesten Stelle nur fünf Kilometer breit ist, ist er der größte tschechische See und besticht mit eindrucksvollen Naturerlebnissen.

Lipnostausee, ein Naturpradies

Die Talsperre Lipno ist Teil der mehrstufigen Moldau-Kaskade und die viert älteste und höchste Stufe der Moldau-Talsperren. Ein kleiner Teil des Lipno Stausees befindet sich auf österreichischem Gebiet, in Oberösterreich. Die Bauarbeiten zogen sich von 1952 bis 1959 und sollten Städte wie Prag (Praha) oder Budweis (České Budějovice), die an der Moldau liegen, vor möglichem Hochwasser schützen. Die durchschnittliche Wassertiefe liegt bei 6,5 Metern, der Stausee ist maximal 21 Meter tief.

Der Zugang zum idyllischen Moldau-Stausee ist ganzjährig möglich, bei freiem Zutritt und bietet ausreichend Parkplätze sowie auch Behindertenparkplätze. Den Stausee nicht nur bei Schönwetter zu besuchen hat einen ganz besonderen Reiz, denn Nieselregen und Schmuddelwetter sorgen für einen romantischen Kick. Der Böhmerwald trotzt dem Wetter, und mit der richtigen Kleidung ist der Lipno-See auch an solchen Tagen ein sehr spannendes und lohnendes Ausflugsziel. Nicht nur Pärchen trafen wir bei unseren Ausflügen, sondern wochentags auch Schulklassen, die Fauna und Flora mit glänzenden Augen bewunderten. Der Lipno Stausee spricht viele Menschen an und dennoch bleibt genug Privatsphäre, um ganz persönliche Momente zu genießen.

Lipno Stausse, ideal für Wassersport jeder Art

Intakte Natur und Idylle pur am Ufer des Lipno Stausees

Rund um den idyllischen See  bei Lipno zeigen Fichtenwälder und Buchen eindrucksvoll die Kraft der Natur. Neben Sümpfen gibt es große Flächen, die für die Landwirtschaft genutzt werden. Wie intakt die Natur im Böhmerwald ist, beweisen Tiere wie Schmetterlinge, Wanderfalken, Rebhühner, Eulen oder Seeadler. Dachse, Wildschweine und Hirsche oder Rehe sind weitere der zahlreichen Tierarten, die am Rande des Lipno Stausees leben. Angeblich gibt es hier sogar einen Elch, der uns leider aber nicht vor die Kamera gelaufen ist 🙂

Nicht nur kräuterkundige Besucher freuen sich über die duftenden, bunten Kräuter wie Salbei oder Berglauch. Nahe der Teufelswand (Čertova stěnaentdeckten wir blühendes Heidekraut, ein unglaublich schönes Fotomotiv. Zwischen Riedgras, Große Windröschen und Johanniskräuter setzen wir unsere Entdeckungsreise fort.

Lipno Stausee – Entspannung pur

Es lohnt sich, die Schönheiten des Böhmerwalds zu genießen. Wer sich auf die Schönheit der Natur und die vielfältigen Möglichkeiten rund um den Moldau Stausee einlässt, hat rasch die Qual der Wahl. Geh ich schwimmen oder tauchen, lass ich mich sonnen oder sollte ich lieber wandern? Oder vielleicht eine Tour mit dem Bike? Wie schön diese Gegend ist, wird einem nochmals so richtig bewusst, wenn man daheim mit seinen Lieben die unendlichen Fotos anschaut und sich an die vielen kleinen und großen Highlights zurückerinnert. Natur pur – allein der Anblick des majestätischen Lipnosees, die Ruhe, die man dabei empfindet und seinen Gedanken freien Lauf lässt, ist im Vergleich zum stressigen Alltag so unglaublich wohltuend. Man ertappt sich, bereits den nächsten Ausflug zu planen, den Böhmerwald erneut zu entdecken und wird auch beim nächsten Mal genießen, entspannen und sich bewusst machen, wie einfach und unkompliziert das Leben, aber auch ein Urlaub sein kann.

Moldaustausee Lipno ideal für Wassersport, Fischen, Wandern, Biken

Lipno Stausee – perfekt für Wasserratten und Angler!

Fischers Freund kommt und genießt, denn im Gewässer des Stausees tummeln sich Forellen, Hechte und Karpfen, die es zu angeln gilt. Sportfischer finden hier ein wahres Paradies und freuen sich neben bekannteren Fischarten auch über Peledmaräne, Silberkarpfen oder Welse und sogar Flusskrebse und Flussperlmuscheln, die mittlerweile stark gefährdet sind. Niemand, der hier an diesen bezaubernden Ort kommt und das öfter wiederholen möchte, ist gewillt, dieses kostbare Idyll mitten im Böhmerwald zu zerstören. Von daher wandern oft auch die gefangenen Fische nach einem kurzen Beweisfoto wieder in das klare Wasser des Lipno Stausees zurück. Es gibt rund um den See zahlreiche hübsche und gemütliche Unterkünfte, Hotels, Pensionen und gemütliche Ferienhäuser, die oftmals gleich bei der Erlangung einer Angellizenz behilflich sind.

Das Gebiet um den Lipno-Stausee – ein Naturparadies

Mitten im Böhmerwald – ein Geschenk der Natur, das wertgeschätzt werden sollte. Eines unserer Highlights war ein Erlebnis sondergleichen, denn wir haben gleich zu Beginn den Lipno Stausee aus einer ganz besonderen Perspektive betrachtet und entschieden uns für den Baumkronenweg in der nahe gelegenen Ortschaft Lipno nad Vltavou. Da die Temperaturen über das Jahr relativ angenehm sind, ist das Wandern entlang des Lipno Stausees weder anstrengend noch herausfordernd. Ein angenehmer Wettstreit mit Muse und Wanderlust, die sich mit dem Erreichen des Kletter- und Bikepark zu einem sportlichen Höhepunkt entlud.

Lipno Stausee, Aufstieg zum Baumwipfelpfad

Vor allem Niederländer und Österreicher trafen wir unterwegs öfter und merkten, wir sind mit unserer Begeisterung für dieses Naturidyll nicht allein. An den Ufern des Moldau-Stausees gibt es zahlreiche Freizeitangebote sowie einen Radweg, der die komplette Umfahrung des Lipno Stausees ermöglicht. Neben dem Radfahren kann man hier problemlos campen, Schwimmen oder seiner Wassersportleidenschaft frönen: Surfen, Segeln – alles erlaubt. Nur das Motorbootfahren ist auf dem See verboten, mit Ausnahme der Polizei, den Rundfahrtschiffen und mehreren Fähren. Das tut der Vielzahl an Möglichkeiten für Aktivitäten, die sich rund um den Lipno-See anbieten, keinen Abbruch.

Inseln im Moldaustausee (Lipno)

Ein Ziel, das wir uns für das nächste Mal aufgehoben haben, ist die Insel Tajvan bei Horní Planá, die knapp zwei Kilometer vom Ufer entfernt liegt. Die gerade mal 150 x 200 Meter große Insel mit viel Wald ist sehr beliebt bei Anglern und Geocachern, die auf abenteuerliche Schatzsuche gehen. Nur 400 Meter von der Staumauer des Lipno Stausees entfernt ist eine Insel mit Kaninchen, die besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Eine der Hauptattraktionen für den Lipno Stausee im Böhmerwald ist natürlich der Fischfang, denn tatsächlich kommen viele Besucher nur zum Angeln hierher. Die Verkaufserlöse von Angelpatenten ermöglichen eine wiederholte Aussetzung von Fischen für erquickliche Anglererlebnisse.

Unsere Urlaubstage waren viel zu rasch vorbei und so verließen wir unser gemütliches Ferienhaus, das keine 150 Meter vom Seeufer entfernt lag, nur ungern. Aber wir wissen, wir kommen bald wieder zurück, um uns wieder an der Schönheit des Lipno Stausees im Böhmerwald zu erfreuen.

Bildquelle: flickr

5/5 - (1 vote)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen